Landeskommission prüft Leichlingen-Witzhelden
Unter dem Motto "Dorf auf der Höhe - mit Tradition gemeinsam in die Zukunft" präsentierte sich die Dorfgemeinschaft aus Witzhelden jetzt im Rahmen des Wettbewerbs "Unser Dorf hat Zukunft" der Landeskommission. Unterstützt wurden sie dabei unter anderen von Landrat Dr. Hermann-Josef Tebroke, Kreisdirektor Dr. Erik Werdel, Bürgermeister Frank Steffes, Rainer Deppe, Leiter der Kreisbewertungskommission sowie vielen weiteren begeisterten Dorfbewohnern und Vereinsmitgliedern.
"Witzhelden ist ein engagierter und lebendiger Ort, in dem die Gemeinschaft eine wichtige Rolle spielt. Hier wird mit Weitblick in die Zukunft geschaut", freute sich der Landrat. "Daher drücke ich der Dorfgemeinschaft für den Wettbewerb ganz fest die Daumen."
Nur zwei Stunden hatten die Sieger des Kreiswettbewerbs Zeit, der Jury die Ideen, Entwicklungen und Fortschritte des Dorfes vorzustellen. Nach dem Start auf dem Marktplatz vor der Kirche ging es vorbei an einem historischen Brunnen sowie dem Dorfzentrum mit Cafe´, Handwerk und Handel. Danach konnten die Gäste die Gartengeräte-Ausleihstation auf dem Friedhof, das KITA-Familienzentrum, das Neubaugebiet sowie den Bürgerbus begutachten. Am historischen Wasserturm wartete auf alle frisch gepresster Apfelsaft aus heimischen Äpfeln. Immer wieder wurde bei dem Rundgang, der von Sigrid Weltersbach vom Verkehrs- und Verschönerungsverein mit vielen Anekdoten und interessanten Hintergrundinformationen geschmückt wurde, deutlich, wie sehr sich die Vereine und Unternehmen im Dorf gemeinsam engagieren, um die eigene Heimat gut für die Zukunft aufzustellen. Den Abschluss der Bereisung bildetet eine Präsentation weiterer Dorfaktivitäten im Hotel zur Post. Anschließend machte sich die 17-köpfige Jury unter der Leitung der Landeskoordinatorin Annegret Dedden auf die Weiterfahrt. Nun heißt es abwarten, wie sich die Jury im September entscheiden wird. Die genaue Platzierung wird dann spätestens bei der Siegerehrung am 21. November bekannt gegeben.
weitere Bilder in der Bildergalerie
Quelle: Text und Bilder Rheinisch Bergischer Kreis
Die evangelische Kirche Witzhelden hat beim Wettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler (KiBa) den zweiten Platz belegt. Zur Preisverleihung am 11.6.2016 in Potsdam reiste auch eine kleine Delegation der evanglischen Kirchengemeinde um die Urkunde in Empfang zu nehmen. Im Gepäck ein Dankesschreiben an die KiBa für die Unterstützung bei der Sanierung der evangelischen Kirche, verpackt mit einem Bild der frisch renovierten Kirche. Neben der Preisverleihung wurde ein interessantes Begleitprogramm angeboten, u. a. eine Führung durch Potsdam, Besichtigungen unterschiedlicher Kirchen und eine Havelrundfahrt.
Mit vielen neuen Eindrücken kehrte die Witzheldener Delegation zurück.
Fotos: Karl-Heinz Ahlborn
Unsere Witzheldener Dorfkirche hat den zweiten Platz im Wettbewerb der Stiftung zur Bewahrung kirchlicher Baudenkmäler - kurz KiBa - gewonnen. Mit insgesamt 948 Stimmen reichte es leider nicht ganz zur Nr. 1, aber auch der zweite Platz ist ein Superergebnis, der Wettbewerb lief ja schließlich deutschlandweit. Die Siegerehrung findet am 11. Juni 2016 in Potsdam statt, einige der Mitglieder im Presbyterium werden an der Siegerehrung teilnehmen. Den 1. Platz belegt die Kirche St. Laurentius in Kirchheim (Thüringen), den 3. Platz die Dorfkirche im Alt Karin (Mecklenburg). An dieser Stelle den beiden Gewinnern herzliche Glückwünsche aus Witzhelden.
Mit Hilfe finanzieller Unterstützung der Stiftung KiBa, der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, dem LVR, dem Kirchbauverein und vielen kleinen und großen Spendern hat das Presbyterium der ev. Kirchengemeinde die kostenaufwändige Restauration der alten Dorfkirche gestemmt.
Recht herzlichen Dank an Alle, die mit abgestimmt haben.