Das zweite Bürgerforum zum integrierten Handlungskonzept für Witzhelden startet am
Mittwoch, den 11. März 2020 um 18.00 Uhr
in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Witzhelden, Schulweg 45
Es sollen die im Planungsprozess entwickelten Maßnahmen vorgestellt werden und darüber diskutiert werden. Es wird ein langfristiger Fahrplan aufgestellt, nach dem gemeinsam definierte, konkrete Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Die Stadt Leichlingen wird in diesem Prozess vom Büro Pesch + Partner Architekten Stadtplaner GmbH unterstützt. Das Konzept ist eine wichtige Voraussetzung für die Beantragung von Städtebaufördermitteln des Landes.
Daher ist eine rege Teilnahme der Witzheldener Bürger*Innen erforderlich.
Das InHK (Integriertes Handlungskonzept) ist ein Konzept zur Weiterentwicklung einer Kommune und dient als Voraussetzung, um Städtebauförderungsmittel beim Land zu beantragen. Bekanntlich wurde zuerst nur ein InHK für die Innenstadtentwicklung von Leichlingen (Stichwort: Öffnung zur Wupper) vom Rat beschlossen. Durch nachhaltiges des VVV und durch einstimmiges Handeln aller im Rat vertretenden Parteien konnte erreicht werden, dass auch für Witzhelden ein InHK erstellt wird. Dafür sind rund 45.000 € im Haushaltsplan 2019 veranschlagt.
Am 24. September 2019 fand das erste Bürgerforum mit guter Beteiligung von ca. 100 Witzheldener/Innen in der Grundschule statt. Das InHK ist ein wichtiges Projekt für Witzhelden.
Das Planungsbüro Pesch und Partner aus Dortmund hat alle Bürgeranregungen inklusive eines mit den Politikern erstellten Vorschlagkatalogs aufgenommen und wird im März 2020 zum zweiten Bürgerforum einladen. Größtmögliche Beteiligung ist sehr erwünscht, um wichtige Projekte anzustossen. Die bisherigen Vorschläge sind auf der Homepage der Stadt Leichlingen, www.leichlingen.de , zu finden.
Sobald der Termin für das zweite Bürgerforum bekannt ist, wird er hier veröffentlicht.
(Text teilw. VVV, Witzhelden)
Auch 2019 konnte beim Sternenzauber in Witzhelden ein Überschuss erwirtschaftet werden, der am 7.2.2020 an diverse Witzheldener Vereine und Unterstützer des Sternenzaubers gespendet wurden:
Es erhielten:
500,00 Euro das Projekt Therapeutisches Reiten von Dreiblatt in Kooperation mit der Martin-Buber-Schule und dem Sieferhof - Pensionsstall Völker in Witzhelden
1500,00 Euro wurden aufgeteilt auf:
Familienzentrum Schatzkiste
Ev. Kindertagesstätte Witzhelden
Kath.Kindergarten Witzhelden
Gemeinschaftsgrundschule Witzhelden
Martin-Buber-Schule
TV Witzhelden
VFL Witzhelden
Freiwillige Feuerwehr Witzhelden
VVV Witzhelden
Kirchbauverein Witzhelden
OGS Witzhelden
DRK Witzhelden
Und es wird weitergehen, auch 2020 wird ein Sternenzauber in Witzhelden stattfinden. Wir dürfen uns schon darauf freuen.