Der Verwaltungsvorstand der Stadt Leichlingen hat entschieden, das für heute, 11. März, 18 Uhr geplante 2. Bürgerforum zum Integrierten Handlungskonzept Witzhelden abzusagen. Sowohl die Abwägung der vom Robert-Koch-Institut herausgegebenen Faktoren zur Risikoeinschätzung, als auch die Sorge, dass größere Teile der interessierten Bürgerschaft aus Angst vor Ansteckung nicht an der Veranstaltung teilnehmen würden, haben zu diesem Entschluss geführt. Das Projekt kann nur mit einer breiten Basis und der engen und kooperativen Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger erfolgreich sein.
Die für das Bürgerforum vorgesehene Präsentation der geplanten Maßnahmen und Projekte wird zeitnah im städtischen Internetauftritt veröffentlich, sodass eine breite Information über den Sachstand des Integrierten Handlungskozepts zumindest online stattfinden kann.
Das Bürgerforum wird in jedem Fall nachgeholt. Dies kann jedoch erst geschehen, wenn sich die Lager entspannt hat. Damit ist in den kommenden Wochen nicht zu rechnen. Eine fristgerechte Einreichung eines Antrags für die Städteförderungsmaßnahmen in Witzhelden muss somit voraussichtlich leider in das Jahr 2021 verschoben werden. Die erforderlichen Vorarbeiten für einen Förderantrag umfassen die professionelle Erarbeitung von Entwürfen und Kostenschätzungen für die Fördermaßnahmen, deren weitere Abstimmung mit den Bürgerinnen und Bürgern und die Beschlüsse in den politischen Gremien - diese Arbeiten sind mit der zu kalkulierenden Verzögerung durch das Auftreten von COVID 19 in unserer Region bis zum Stichtag für den Förderantrag, dem 30.09.2020 nicht mit der gebotenen Sorgfalt zu realisieren.
Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die zu treffenden Maßnahmen.
Stadt Leichlingen, Infos unter www.leichlingen.de
Anette Dabringhaus-Kall ist die neue diesjährige Erntekönigin. Sie wurde bei der Helferfete am 29.02.2020 mit 33 von 65 abgegebenen Stimmen zur Erntekönigin gewählt.
Die gebürtige Witzheldenerin ist seit Jahren sehr engagiert im Dorf unterwegs, nicht nur als Helferin beim Erntedank- und Heimatfest, sondern auch als Mitorganisatorin des Witzheldener Sternenzauber und in der Evangelischen Kirchengemeinde Witzhelden.
Wir wünschen eine tolle Regentschaft mit viel Freude und tollen Erlebnissen.
Das zweite Bürgerforum zum integrierten Handlungskonzept für Witzhelden startet am
Mittwoch, den 11. März 2020 um 18.00 Uhr
in der Aula der Gemeinschaftsgrundschule Witzhelden, Schulweg 45
Es sollen die im Planungsprozess entwickelten Maßnahmen vorgestellt werden und darüber diskutiert werden. Es wird ein langfristiger Fahrplan aufgestellt, nach dem gemeinsam definierte, konkrete Maßnahmen umgesetzt werden sollen. Die Stadt Leichlingen wird in diesem Prozess vom Büro Pesch + Partner Architekten Stadtplaner GmbH unterstützt. Das Konzept ist eine wichtige Voraussetzung für die Beantragung von Städtebaufördermitteln des Landes.
Daher ist eine rege Teilnahme der Witzheldener Bürger*Innen erforderlich.